Macondo Logo
« Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Oberursel, Artcafé Macondo

Canaima

canaima_398.jpg
Typisch für die südamerikanische „Música Llanera“ des Trios aus Venezuela sind die Instrumente: Harte, Cuatro (eine viersaitige Gitarre) und die Maracas (sog. Rumbakugeln), die den Rhythmus der andalusischen Kastagnetten ersetzen. Hinzu kommt die schöne Tenor-Stimme von Julio Perdomo. Ihr Repertoire: bis zu 300 Jahre alte kreolischen kolumbianisch-venezulanischen Folklore, an der sich schon Humboldt und Bonpland an den wilden aber auch romantischen Tönen und Tänzen auf ihrer Reise zu Orinoco und Rio Negro, die 1799 in Cumaná begann, begeisterten. Detlef „Daddy“ Schneider stellt in seiner Moderation zu den einzelnen Stücken kenntnisreich historische Bezüge zur Reiseroute v. Humboldts her.
  • Fr., 17. Dez., 20 Uhr, Eintritt frei.

 Copyright © 2003 – 2016 Artcafé und Vineria Macondo | Webmaster | RSS |