1. 7 | 20 Uhr | Duo Just More (Fauerbach) "Pop Music - Rock Music" Rock/Pop/Blues |
2. 7 | 11 Uhr | Sommer in der Strackgasse "Kinder - Kunst - Kultur" Straßenfest |
8. 7 | 20 Uhr | Bob Crook and the Criminals (Oberursel) "Dancing is most defintely allowed!!..." Authentic Rock ‘n’ Roll |
15. 7 | 20 Uhr | Harry Kaey (Frankfurt) "Favorites" Soul/Reggae/Jazz |
16. 7 | 11 Uhr | Sommer in der Strackgasse "Kinder - Kunst - Kultur" Straßenfest |
16. 7 | 20 Uhr | Gerhard Spangenberg (Oberursel) "Indochina" Beamer-Vortrag |
22. 7 | 20 Uhr | Robert Cotton (Glashütten/Arizona) "You damn right I got the Blues" Blues |
29. 7 | 20 Uhr | Traffic Jam (Frankfurt) "Pure acoustic music" Singer/Songwriter |
30. 7 | 11 Uhr | Sommer in der Strackgasse "Kinder - Kunst - Kultur" Straßenfest |
"Pop Music - Rock Music"
Rock/Pop/Blues
Heute als Duo mit Susanne Schulte-Lindhorst (Gesang und Percussion) und Peter Müller (Gitarre, Gesang und Harp). Musikalisch ist „Just More“ zwischen Rock Pop und Blues anzusiedeln. Sanfte Balladen, klassische Hits und fetzige Songs, sowie Oldies und natürlich auch aktuelle Titel gehören zum vielfältigen und abwechslungsreichen Programm des Trios. „Just More” interpretiert Songs von Amanda Marshall, Police, Dooby Brothers, Melissa Etheridge, CCR, Joan Osborne, Cindy Lauper, Ronan Keating u.v.a. Das besondere musikalische Markenzeichen von „Just More“ ist der harmonische dreistimmige Satzgesang, der durch die sparsame und differenzierte Instrumentierung das „Gehör“ des Publikums immer noch etwas mehr erreicht, eben „Just More“. ↑ hoch
"Kinder - Kunst - Kultur"
Straßenfest
Angeln - Minigolf - Schminken - Vier gewinnt,
Rund um die Familie-Bazar mit kleinen Überraschungen,
Live-Musik mit "Lorena Villatoro Duo",
Schaufenster-Ausstellung mit handgemalten Fliesen von Annette Andernacht für die "Initiative Opferdenkmal e. V."
Info-Stand der Initiative Opferdenkmal e. V.
↑ hoch
"Dancing is most defintely allowed!!..."
Authentic Rock ‘n’ Roll
Angus über BCC: "Yes those good old Authentic Rock ‘n’ Roll Boys (Und Rockabilly!!) BOB CROOK & THE CRIMINALS will be thieving their thing ab 20:00 O Clock (..rock around the Uhr..) im MACONDO, uff der Strackgasse, OBERURSEL .
Mit geile Muka from Eddie Cochran, to Buddy Holly mit Stray Cats, some classic Lost Dogs and The Shadows..., it’s all richtige 1950’s and Rock-that-billy Zeug stuff, gespielt just like they did then!! Play it like Eddie dude... MIT Kontrabass, Halbacoustic “Jazz” Guitar, and basic drums... so war es damals, so isses noch bei uns!! so dig out those Blue Suede shoes and dance on down to...."
↑ hoch
"Favorites"
Soul/Reggae/Jazz
Der Sänger und Gitarrist Harry Kaey alias Harry Krause spielt in seinem Soloprogramm ausschliesslich Stücke, zu denen er einen besonderen Bezug hat. Der Künstler lebt die Musik, die er spielt. Sein Programm geht von Soul-Klassikern (Stevie Wonder, Marvin Gaye, George Benson) über Jazzstandards zu Größen der Popularmusik wie Sting, George Michael, Simply Red, Bob Marley und viele mehr. Auch Eigenkompositionen finden immer wieder ihren Platz in seinem abwechlungsreichen Repertoire. ↑ hoch
"Kinder - Kunst - Kultur"
Straßenfest
Angeln - Minigolf - Schminken - Vier gewinnt,
Rund um die Familie-Bazar mit kleinen Überraschungen,
Live-Musik mit "Tobias Wessel",
Schaufenster-Ausstellung mit handgemalten Fliesen von Annette Andernacht für die "Initiative Opferdenkmal e. V."
Info-Stand der Initiative Opferdenkmal e. V.
↑ hoch
"Indochina"
Beamer-Vortrag
Der in Oberursel lebende Fotograf Gerhard Spangenberg berichtet von seinen Reisen nach Indochina und zeigt eindrucksvolle Bilder von Menschen und Leben in Laos, Kambodscha und Vietnam.
Der Eintritt ist frei!
↑ hoch
"You damn right I got the Blues"
Blues
Robert Cotton spielt den "real blues" - egal ob in Arizona, oder in Frankfurt - überall spring die Kraft aus den Wurzeln der Rockmusik unmittelbar auf das Publikum über. Im Artcafé Macondo lässt er den echten Blues der größten Künstler wieder lebendig werden.
↑ hoch
"Pure acoustic music"
Singer/Songwriter
Das britisch-deutsche Gitarrenduo Traffic Jam setzt die Tradition der Singer/Songwriter fort.
Die Songs von Chris Tucker und Robert Müller reflektieren diesen einfachen, natürlichen Stil.
Anstelle von High-Tech steht der Klang von Stahlsaiten und Holz kombiniert mit zwei perfekt
harmonisierenden Stimmen im Vordergrund.
Es drängt sich der Vergleich mit Simon & Garfunkel auf. Auf diese Ähnlichkeit angesprochen,
legen Traffic Jam jedoch Wert darauf, dass ihre Musik genauso von Crosby, Stills & Nash,
Jackson Browne und vielen anderen Songwritern beeinflusst ist.
So auch z. B. von dem bekannten englischen Musiker Colin Wilkie, mit dem sie schon
mehrere Male aufgetreten sind.
↑ hoch
"Kinder - Kunst - Kultur"
Straßenfest
Angeln - Minigolf - Schminken - Vier gewinnt,
Rund um die Familie-Bazar mit kleinen Überraschungen,
Live-Musik mit "Radio Caroline",
Schaufenster-Ausstellung mit handgemalten Fliesen von Annette Andernacht für die "Initiative Opferdenkmal e. V."
Info-Stand der Initiative Opferdenkmal e. V.
↑ hoch