- 2023
- Feb
- 12
PROGRAMM JUNI 2023
KULTURCAFE’ WINDROSE
Strackgasse 6
61440 Oberursel
Reserv. unter:info@kulturcafe-windrose.de
Fr.2.6.2023 20.Uhr LIVE MUSIC
EINTRITT FREI!
JIM PANSE BAND
Der Name steht für ein unkonventionelles, aber hochkarätiges Programm von Jazz-Rock, Hard-Rock, Funky-Blues und Fusion.!Das Programm besteht zum Teil aus eigenen Kompositionen sowie Interpretationen bekannter Künstler fast aller Stilrichtungen, wie z.B. Jeff Beck, Sting, Deep Purple, Henrik Freischlader, YES, Herbie Hancock, Frank Zappa, Billy Cobham! und anderen - Hauptsache, es groovt!Dabei wird großer Wert auf ausgefeilte und witzige Arrangements von Songs abseits des Mainstreams gelegt.Die Band spielt größtenteils Titel, die man nicht „an jeder Ecke“ hört“ - sowie auch originelle eigene Kompositionen.So entsteht eine erfrischende Mischung mit hohem Wiedererkennungswert, die in die Beine geht und immer wieder angenehm überrascht.!Die Band existiert seit 2014, in der aktuellen Besetzung seit Mitte 2022 und besteht aus versierten und routinierten, teils studierten Musikern mit jeweils langjähriger Bühnenerfahrung.Wer eine interessante, abwechslungsreiche, und gut eingespielte Band mit tollen Instrumentalisten und Sängern und originellem Programm jenseits des üblichen Top-40 Genres sucht, der ist hier richtig.Tino Schol: Gesang, SaxophonPatrick Zapf: Keyboards, KompositionGulf Schmid: Gitarre!Tom Schäfer: BassLevi Stoll: Schlagzeug, Gesang
⏬️
⏬️
Fr.9.6.2023 20.Uhr Live Music
EINTRITT FREI !
IN BEARBEITUNG !!
- 2023
- Feb
- 12
PROGRAMM MAI 2023
KULTURCAFE’ WINDROSE
Strackgasse 6
61440 Oberursel
Reserv. unter: info@kulturcafe-windrose.de
Fr.5.5.2023 20.Uhr Live Music
EINTRITT FREI !!
SOUNDWICHMAKER
Die Herzen der Zuschauer berühren und einen lebendigen Augenblick schaffen, dem hat sich das Frankfurter Ensemble Soundwichmaker verschrieben. Die Band beherrscht es perfekt, elegante Lässigkeit mit musikalischer Leidenschaft zu verbinden. Soundwichmaker bieten eine stilvolle Show voller Spielfreude. Eine akustische Gitarre, einen Bass und ein Cajon - mehr brauchen Soundwichmaker nicht, um ihren edlen und zugleich dynamischen Sound zu zaubern. Leichtfüßiger Bossa Nova, mitreißender Latin, entspannter Soul, cooler Jazz, erdiger Blues oder groovige Soulclassics – immer ist bei dem „Soundwich“ dieser Band ein Augenzwinkern mit dabei. In teils eigenen Interpretationen ausgewählter Songs der verschiedenen Genres führt das Ensemble sein Publikum durch Gefühlswelten der Freude, Melancholie und Gelassenheit. Das kurzweilige Programm zaubert ein Lächeln auf die Lippen und weckt Erinnerungen an gefühlvolle Momente. Die Sängerin Claudia Lemperle besticht dabei mit ihren sinnlich-samtigen Stimmen voller Soul. Ihr markantes Gegenüber, Dieter Kociemba an der Gitarre, improvisiert höchst einfühlsam. Die beiden spielen sich die Bälle zu und verstehen es glänzend, das Publikum zu begeistern. Dennis Bergmann am Bass und Andy Simon am Cajon legen das groovende Fundament. Beide glänzen mit viel Spielwitz, jeder Menge Charme und einer energiegeladenen Performance.
⏬️
⏬️
Fr.12.5.2023 20.Uhr Live Music
EINTRITT FREI !!
KEY TO KINGDOM
Key to my kingdom” - dieser Song von B.B.King stand Pate für den Namen der Band, deren Mitglieder ihren “Schlüssel zum Königreich” in ihrer gemeinsamen Musik finden.
Heraus kommt dabei ein Mix aus Blues(rock)- und Soulsongs, die mit jazzigen Klängen ergänzt werden. Das Repertoire der Band umfasst Coverversionen von Interpreten wie Aretha Franklin, van Morrison, Ray Charles oder Tom Waits wie auch rockigere Nummern z.B. eines Stevie Ray Vaughan oder einer Rihanna.
Für den richtigen Groove sorgen dabei Oli Seeger (Drums) und Frank Ermecke (Bass). Bläsersätze und Soli von Gregor Mattes (Saxofon) und Bernhard Glaubitz (Trompete) tragen den Sound der Band. Das Mikrofon teilen sich die Frontlady Marie Szücs und Gitarrist Stefan Hohgraefe.
Die jetzige Bandbesetzung steht seit dem Spätsommer 2022. Alle Bandmitglieder weisen langjährige Bühnenerfahrung in verschiedenen Bands und Musikgenres auf. “Key to kingdom” ist für sie ein Leidenschaftsprojekt, bei dem der Spaß der Musiker gezielt auf das Publikum überspringen soll.
⏬️
⏬️
Fr.19.5.2023 20.Uhr Live Music
EINTRITT FREI !!
THE FUNK & THE CURIOUS
Funk und Soul aus der Feinkostabteilung: The Funk and the Curious ist eine achtköpfige Soulband aus dem Main-Taunus-Kreis/Frankfurt. Dich erwartet feinste Soul- und Funk-Musik, mit allem, was dazu gehört: von Stevie Wonder über Otis Redding und Al Green bis hin zu neuen Klängen von Elektro Deluxe, den Monophonics, aber auch eigene stimmungsvolle Stücke.
Von tanzbaren Funk-Tunes bis zur Soulballade haben die acht Musiker alles im Gepäck. Präsentiert wird das Ganze im passenden Rahmen: Drums, Bass, Gitarre, Soul-Orgel und Piano, unsere dreiköpfige Horn-Section und eine hervorragende Sängerin schaffen den Rahmen für einen Abend mit Tanz, Stimmung und Emotion.
⏬️
⏬️
Do.25.5.2023 19.Uhr Live Music
EINTRITT FREI !!
Dolbis Blues & Rock Session
Blues, Rock, Jazz, Funky and more!
PA, Schlagzeug, Cajon, Klavier etc.
JEDEN 4. DONNERSTAG IM MONAT
Fr.26.5.2023 20.Uhr Live Music
EINTRITT FREI !!
FOOLHOUSE BLUES BAND
Die FOOLHOUSE BLUESBAND aus dem Raum Aschaffenburg wurde 1986 gegründet und tourte bis 2001 in ganz Deutschland in Clubs, Bluesfestivals und auf Open-Air- Veranstaltungen. Zu den Highlights gehörten Auftritte mit den original Blues Brothers, BB-King, Luther Allison, Eric Burdon oder Climax Bluesband.
In dieser Zeit wurden 3 CD’s mit vielen eigenen Songs veröffentlicht.
Seit Mitte 2017 ist die Band wieder in Originalbesetzung on Tour und hat mit Carmen Graf eine echte junge Blueslady an der Front, die mit ihrer sympathischen Ausstrahlung, hoher Bühnenpräsenz und natürlich mit ihrer außergewöhnlichen Stimme die alten Foolhousler perfekt ergänzt. Mal zum Dahinschmelzen schmachtend, mal als spritzig freches Hoochie Coochie Girl oder als bluesige Rockröhre – und immer authentisch und mit viel Feeling.
Seit Sommer 2022 spielt Adam Skovronek als würdiger Nachfolger für Harald die Blues-Harp.
Zu hören gibt es neben eigenen Songs neu arrangierte Klassiker z.B. von Muddy Waters, Etta James über BB King bis hin in die „Neuzeit“ zu Stevie Ray Vaughan, John Mayer, ZZ-Top, Ma Babe oder Larkin Poe.
Und wer ein Live-Konzert der Band erlebt hat, geht mit der Erkenntnis nach Hause, dass der Foolhouse-Blues durchaus auch spritzig und zum Abtanzen geeignet ist.
So.28.5.2023 11.Uhr Jazz Matinee
Einlass 10.Uhr
Eintritt Frei
DUO TEMPERO
Duo >Tempero< (etwa zu übersetzen mit „Würze, Gewürz“) besteht aus der brasilianischen Sängerin und Gitarristin Tina Freitas und dem brasilianischen Saxophonisten und Flötisten João Gomes. Ihre Musik reiht sich ein in die Tradition der Música Popular Brasileira (MPB) und umfasst die Vielfalt brasilianischer Rhythmen wie Bossa-Nova, Samba, Choro und andere.
Durch die sensible und unverfälschte Stimme der Sängerin und Gitarristin Tina Freitas in Kombination mit dem warmen Klang des Saxophons oder den melodischen Exkursionen der Querflöte, einfühlsam bis virtuos gespielt von João Gomes, gewinnt jedes ihrer überwiegend eigenen Stücke seinen unverwechselbaren Ausdruck.
- 2023
- Jan
- 28
Programm April 2023
KULTURCAFE’ WINDROSE
Strackgasse 6
61440 Oberursel
Reserv. unter: info@kulturcafe-windrose.de
ACHTUNG DIESE WOCHE AM DONNERSTAG !
——————————————————————–
Do.6.4.2023 20.Uhr LIVE Music
EINTRITT FREI
ANDY SOMMER
Blues, Oldies & More
Rau und erdig, sanft und einfühlsam: Andy Sommers Interpretationen bekannter Klassiker passen trotz aller Individualität zu vielen Gelegenheiten. Dem Zuhörer fällt es leicht, sich der wandlungsfähigen Stimme und dem engagierten Gitarrenspiel musikalisch anzuvertrauen.
Es ist beileibe kein schmaler Pfad, auf den sich der Frankfurter Musiker begibt. Er schlägt seinem Publikum einen gut zu begehenden Weg durch den schier unübersichtlichen Dschungel der populären Musik vom Rock über die Folkmusik bis hin zum Blues. Nichts klingt einfach nur nachgespielt. Trotzdem wirken die Stücke auf angenehme Weise vertraut – ob man sie nun schon kennt oder bei einem Konzert des erfahrenen Musikers zum ersten Mal hört.
Wer also Musik liebt, die noch mit Herz und Hand gemacht wird, wird sich bei Andy Sommers Programm bestens aufgehoben fühlen.
⏬️
⏬️
Fr.14.4.2023 20.Uhr Live Music
EINTRITT FREI
UNCHAINED
Hendrik Jimmy Fricke: Git,Slide,Voc
Gerry Maine : Drums,Perc,Voc
Robert Lochmann :Bass,Voc
Chris Dolbi :Harp
Unchained aus Frankfurt/Main spielen eigene Interpretationen der großen
Meister des Deltablues,Interpretationen von Klassikern des Chicago Blues und
eigene Songs,unter anderem aus der CD“Little Boy Blue“ von Hendrik Jimmy Fricke.
In ihrer Musik treffen urwüchsige Deltablues-Elemente auf Funk,Jazz und
Einflüsse westafrikanischer Musik.Hiermit bietet die Band ein Hörerlebnis
außergewöhnlicher Art.
⏬️
⏬️
So.16.4.2023 11.Uhr Jazz Matinee
EINTRITT FREI !
DRY POOL JAZZ
Dry Pool Jazz – das sind fünf Instrumentalisten und eine kraftvolleStimme mit einer ausgeprägten Neigung zum Jazz !Ob Swing, Blues oder Latin, mal etwas rockig oder funky, mal Ballade – dieAuswahl des Musikprogramms erstreckt sich von den Jazz-Klassikern der1930er Jahre bis in die Moderne, inklusive Anleihen aus Soul und Pop. Indiesem Mix spiegeln sich die unterschiedlichen musikalischen Wurzeln undVorlieben der Bandmitglieder wider. Daraus ergibt sich ein breitesRepertoire, bei dem der Fokus mal auf instrumentaler oder vokalerInterpretation, mal auf dem Groove liegt - gespielt wird, was Spaß macht -immer mit einem eigenen Sound. Fixpunkt und Probenraum ist ein ehemaliges, trocken gelegtesSchwimmbad – daher der Name der Band.
Ute Bernard-Müller Gesang
Werner Brosze Tenor- und BaritonSax
Markus Buchholz Gitarre
⁷8Ingrid Huber Alt- und Tenor-Saxophon Bettina Kluger Schlagzeug
Achim Nowak Bass
⏬️
⏬️
Fr.21.4.2023 20.Uhr Live Music
EINTRITT FREI
ClassX
Songs wie “The lonesome loser”, “Go your own way”, “I can`t dance”, “Alone”,“More than a feelin`”, “Here I go again”, “Babe”, “I love Rock`n-Roll”, “Bed of Roses“…Echte handgemachte Rockmusik die man nicht überall hörtBands wie The Little River Band, Patty Smith Group, Alannah Myles, Robert Palmer, Whitesnake, Genesis, Heart, Journey, Toto, Brian Adams, Eagles, Fleetwood Mac, Boston und Kansas bis hin zu Bon Jovi…Zeitlose, gut tanz- und mitsingbare Rock-Evergreens leben hier wieder auf. Sechs erfahrene Musiker/innen bringen mit Leidenschaft und Können die Musik zum Klingen, die sie selbst schon immer gerne gehört haben.Die instrumentale Besetzung ist klassisch: 2 E-Gitarren, 1 Akustikgitarre, 1 Keyboard, Schlagzeug, Bassgitarre, Percussion.Ein alles beherrschender drei- bis fünfstimmiger Satzgesang ist das musikalische Markenzeichen von ClassX. Eckpfeiler des markanten dreistimmigen Satzgesanges sind die Sängerin und Keyboarderin Claudia Kord-Ruwisch, ihr Mann Uwe (Gesang, Akustikgitarre, Percussion)sowie Bodo Gutenstein (Gesang, E-Gitarre).Für den richtigen Groove sorgen der Drummer Thomas Eifert und der Bassist Paul Eikemper. Beide singen auch Solo und unterstützen den Chor.Jede Stimme für sich ist ein Genuss, der gemeinsame Satzgesang ein Hochgenuss.Leadgitarrist Reik Muhs rundet den musikalischen Gesamteindruck von ClassX ab. Das alles im schwarz-roten Outfit, Markenzeichen der Band. Wiederzufinden auf Bühnengarderobe, Plakaten, Aufklebern, CD, Bühnenbanner etc. Die Spritzigkeit durch Moderation und Arrangements in der Musik sowie die Nähe zum Publikum, das auch in das musikalische Geschehen eingebunden wird, lässt bei ihren Auftritten keine Langeweile aufkommen und sichert den sechs Vollblut-Musikern bereits eine treue Fan-Gemeinde. Sie sind ein weiteres musikalisches Highlight in der Rock-Szene und heizen gemäß ihrem Motto “Let the fire burn” so richtig ein.
⏬️
⏬️
So.27.4.92023 19.Uhr EINTRITT FREI
Dolbis Blues & Rock Session
Jam Session/Open Stage
dolbi-jam-session.jpg
Blues, Rock, Jazz, Funky and more!
PA, Schlagzeug, Cajon, Klavier etc.
JEDEN 4. DONNERSTAG IM MONAT
⏬️
⏬️
Fr.28.4.2023 20.Uhr Live Music
EINTRITT FREI
SIXTYNINE
David Crosby sagte einmal, dass die Musik eine so erhebende Kraft wie die Liebe sei. Beide Kräfte ließen in uns eine Glocke ertönen, „die uns als Menschen erhebt“- und das sei überhaupt eines der wenigen großartigen Dinge über den Menschen, die er zu sagen wisse. 1969, als der Krieg in Vietnam tobte, formierte sich eine von der Kraft der Musik getragene Gemeinschaft, die nicht nur der Liebe, sondern auch dem Frieden eine Chance geben wollte. Man träumte in Woodstock davon, dass die Bomben sich irgendwann einmal in Schmetterlinge verwandeln würden. Inzwischen haben sich die Dinge verändert, der Traum scheint angesichts der 2zurückgekehrten2Masters Of Warvorerst zu Ende geträumt und Neil Youngs Kommentar hält das fest: „The2world is turning, I hope it don’t turn away.”2Dennoch und gerade deshalb gilt weiterhin das Wort eines anderen Großen der 69er Bewegung. Erst, wenn die Musik verstummt, verdunkle sich die Welt, sagte Jim Morrison.2Es gilt auch für unser sich düster gebendes neues Jahrtausend, das aber weiterhin und allen weltumfassenden Gefahren zum Trotz immer noch von der Kraft jenes tönenden Elements nicht verlassen ist.2Die Band2Sixtynine2versteht sich als eine Konsequenz der Epoche der Hoffnungen. Sie erinnert sich an diese Epoche in ihrem Programm und will die Gegenwärtigkeit von deren Musik weiterhin erklingen lassen. Sie spielt ohne nostalgische Absicht die Songs der Doors und ebenso Titel von Steppenwolf, Tom Petty, John Mellencamp oder Crosby-Stills-Nash & Young.Sixtynine sind fünf Musiker aus Oberursel, die sich dem „Real Rock“ verschrieben haben: Michael Koch, Norbert Abels und Rainer Decher-Dix kennen sich aus der Zeit, als Woodstock ein tiefes Lebensgefühl war. Sie haben damals zu spielen begonnen und es bis heute nicht aufgegeben.2The Clouds, Tortilla Flat, Jeronimo, Wanyetula -so nanntensich2u.a. damals ihre Bands.2Bassist2Angus Foxley ist auch bekannt durch2Satisfactory2und2Toms & Jerries.Der Schlagzeuger Thomas Eifert spielte in unzähligen Bands wie Satisfactory, Bryan 69, Secret World, Purple Rising usw. Er ist heute mit Toms & Jerries, Class X und etlichen weiteren Projekten aktiv.
- 2022
- Nov
- 15
PROGRAMM MÄRZ 2023
KULTURCAFE WINDROSE
Strackgasse 6 Oberursel
Reserv.unter : info@kulturcafe-windrose.de
⏬
⏬
Fr.3.3.2023 20.Uhr LIVE MUSIC
. EINTRITT FREI
DR. SLIDE
Wir leben in einer Welt, die von digitalen Medien beherrscht wird. Musik wird digital solange manipuliert, bis sie angeblich „perfekt“ klingt.
Alles Menschliche, Ecken und Kanten werden dabei wegpoliert.
Dr. Slide ist anders, echt und analog, will nicht perfekt sein, lieber wild und frei, nicht einschläfern, sondern wachrütteln, auch mal Widerspruch herausfordern, mitreißen – lebendig sein!
Kantig, vom rauen Wind des Lebens gezeichnet, noch immer hoffnungslos romantisch, all das ist Dr. Slide und so klingt seine Musik.
Mit seiner unbändigen Energie und einem herrlich schrägen Sinn für Humor – ohne dabei die spirituelle Seite des Lebens zu vernachlässigen - zieht er das Publikum in seinen Bann.
Er lebt für und durch seine Musik, spielt aus vollem Herzen und tiefster Seele, malt seine Lebensgeschichten in ganz eigenen, echten Farben, mit einer Stimme, die unter die Haut geht.
Nach einigen Zugaben entlässt Dr. Slide seine Zuhörer verzaubert, mit einem Gefühl neuer Lebendigkeit, Kraft und Glückseligkeit in diese schöne Welt.
Sein Handwerk erlernte er in über 3000 gespielten shows in den USA, Canada und Europa
Dr. Slide hatte die Ehre, gemeinsam mit folgenden internationalen Künstlern aufzutreten: Pinetop Perkins, Willie “Big Eyes“ Smith, R.L. Burnside, Junior Kimbrough, John Mooney, Son Seals, Bob Margolin, Michael Burks, Bob Stroger, Fruteland Jackson, Joey Gilmore u.v.a.
Daraufhin wurde das deutsche Fernsehen auf ihn aufmerksam, der MDR schickte extra ein Filmteam in die USA, um dort einen halbstündigen Beitrag über ihn zu produzieren und zu senden .
Auch das der Italienische Fernsehsender RAI produzierte und sendete in 2019 einen Beitrag über Dr.Slide
Dank seiner jahrzehntelangen Arbeit als Songwriter in fast allen Genres hat er ein ausgewogenes Programm, das den Abend füllt, um ein großes Publikum zu erreichen.
⏬
⏬
Fr.10.3.2023 20.Uhr LIVE MUSIC
EINTRITT FREI
Peter Lehmler’s BLUES & BEYOND
Egal, ob es swingt, grooved oder melancholisch daherkommt, ist immer die Liebe zu interessanten Melodien und Harmonien die treibende Kraft der Band um den Gitarristen, Sänger und Komponist Peter Lehmler. Von Musikern wie Robben Ford, Eric Johnson oder Robert Cray beeinflusst liebt er die Mischung von Blues, Jazz, Crossover und eigentlich allem, was gut klingt.
Mit ausgewählten Weggefährten aus dem Rhein-Main Gebiet bewegt sich seine Musik auf dem Grat zwischen Blues, Jazz im eigenen Stilmix „blues & beyond“.
Lehmler´s Songs oder Interpretationen klingen immer ein bisschen anders als erwartet und geben Raum für spannende Soli, auch vom wunderbaren Christoph Schmidt-Orben an den Keyboards. Für das geschmackvolle und groovige Fundament sorgen Oliver May (Drums) und Steven Dawson (Bass) und komplettieren die leidenschaftliche Truppe, die von sich selbst sagt: „So viel Spaß hat es noch nie gemacht“.
⏬
⏬
Mi.15.3.2023 19.Uhr EINTRITT FREI
OCHS & OCHS
Ochs’nOchs
ist das Projekt zweier Cousins. Es ist eine Hommage an ihre Heimat, in der sie groß geworden sind, an ihren Dialekt, mit dem sie aufwuchsen.
Vor den Toren der kleinsten Metropole der Welt, Frankfurt am Main, liegt nördlich Oberursel, im Volksmund “Orschel”.
Ochs’nOchs erzählen von den Dingen, die ihre Stadt unverwechselbar machen.
Mit einem Augenzwinkern erinnern sie an Menschen und Geschichten, die sie geprägt haben.
“Hessisch kann mehr als Comedy und Bütteredde”, davon ist Manfred Ochs überzeugt. Musikalisch zeigt Hans Ochs in seinen Kompositionen die ganze Vielfalt der Gitarrenmusik von Rock-abilly, Blues, Swing bis hin zum Jazz.
⏬
⏬
FR.17.3.2023 20.Uhr LIVE MUSIC
EINTRITT FREI
RATS & ROACHES
American Roots Rock und Blues vom Feinsten bietet das Akustik Trio Rats & Roaches.
Gespielt wird eigenes und eigentümliches, bekanntes und unbekanntes, in deutsch und englisch, neues und altes, aus den Stilen Southern, Blues und Rock – mit Titeln u.a. von Lynyrd Skynyrd, Westernhagen, Clapton, The Dead South, Bob Dylan, Calvin Russel, Black Crowes und natürlich auch eigene Songs.
Die drei Musiker, um die bekannte Ruhrpott Röhre Jörg Feifowski (Vocals, Gitarre, Harp), haben sich 2018 bei einer Jamsession kennen und schätzen gelernt. Seitdem treten sie in Clubs und Kneipen auf, geben aber auch immer wieder Konzerte auf öffentlichen Plätzen und in Parks.
Thorsten Güntner (Vocals, Gitarre, Mandoline, Banjo) und Gernot Hopp (Vocals, Percussion, Bass) sind seit Jahren fester Bestandteil der hessischen Musikszene und runden das musikalische Gesamtpaket ab.
Zusammen sorgen sie für einen unterhaltsamen Abend für ihr Publikum, gelegentlich mit Gästen, aber immer mit großer Spielfreude und Spaß an der Musik.
⏬
⏬
SO.19.3.2023 11.Uhr JAZZ MATINEE
LIVE MUSIC EINTRITT FREI
Ab 10.Uhr Frühstück
OFFTIME CONNECTION
Das Quartett spielt bevorzugt Eigenkompositionen aller Bandmitglieder, sowie Stucke von befreundeten MusikerInnen. Die Bandbreite reicht dabei vom Blues über Latin- und Funkgrooves bis zur melancholischen Ballade und besticht durch ihre Frische und Lebendigkeit.
Es werden musikalische Geschichten erzählt, etwa von falschen Hasen und mächtigen Mäusen, von Veränderungen oder Reisen durch verschiedene Kontinente. Diese Geschichten verpackt das Quartett instrumental spannend, energiegeladen, mal kraftvoll, mal zart, heiter oder nachdenklich. So entsteht eine bunte Welt, voller Inspiration und Überraschungen, immer gewürzt mit einer Prise Humor, und die Freude der MusikerInnen an der gemeinsamen Musik und ihrem Zusammenspiel ist deutlich zu spüren.
Off Time Connection besteht aus den vier MusikerInnen
Doris Hebauf (Saxophon),
Jörg Kiessling (Schlagzeug),
Konny Kopf (Klavier)
Thomas Legrand (Bass).
2020 erschien die zweite CD von Off Time Connection mit dem Titel„Changes“, auf der noch die Stimme der ehemaligen Schlagzeugerin und Sängerin Imogen Gleichauf zu hören.
⏬
⏬
So.23.3.2023 19.Uhr EINTRITT FREI
Dolbis Blues & Rock Session
Jam Session/Open Stage
Blues, Rock, Jazz, Funky and more!
PA, Schlagzeug, Cajon, Klavier etc.
JEDEN 4. DONNERSTAG IM MONAT
⏬
⏬
FR.24.3.2023 20.Uhr LIVE MUSIC
EINTRITT FREI
MICHEL & DIE BASS
Songs von Simon and Garfunkel, Cat Stevens, Jethro Tull, Westernhagen, Grönemeyer, Alanis Morrisette, Sharyl Crow, Tracy Chapman, Tom Petty, Stoppock bis hin zu Pink oder Ed Sheeran aber auch Die Schröders oder ACDC stehen auf dem Programmzettel.
Das alles dargeboten mit einer akustischen Gitarre, einer Bassgitarre, Stimme und viel Spaß an Musik und dem Publikum.
Party und der Wunsch, lauthals mitzusingen, sind hier vorprogrammiert!
Michaels und Ullis frühere Bands: Select, Zoff…live, Phunkstelle, Strawberry Sunday. Aktuelle Bands: D#Orientiert, 3Motion, Phoncraft.
Michael kommt ursprünglich vom Schlagzeug, hat aber im Alter von 16 Jahren zeitgleich mit der Gitarre begonnen… Spielt in unterschiedlichen Bands in denen er sowohl Gitarre spielt als auch singt und bei Sessions. Ulli spielt ebenso in unterschiedlichen Bands und ist in einer davon auch Hauptsängerin.
Michael hat sich ganz und gar dem Covern von Musik verschrieben. Ulli hingegen schreibt auch eigene Songs, die sie mit ihrer Band spielt.
Michel: Gitarre und Gesang
Ulli Schroeder: Bass und Gesang
⏬
⏬
FR.31.3.2023 20.Uhr LIVE MUSIC
EINTRITT FREI
AMARANK
Celtic & Irish Music
Amarank spielen die heiteren Melodien und frechen Songs von der grünen Insel, Musik die aus den Urzeiten der Kelten zu uns dringt, ursprünglich wie die Quellen und Bäche Irlands sprudelt und hüpft und uns beschwingt mitnimmt. Ihr Sound zeichnet sich aus durch die verschiedenen akustischen Instrumente, die zum Einsatz kommen. Uwe „Igor“ Frühm wechselt von seiner Fiddle gerne mal zum Cajon, zur Tinwhistle oder zu Gitarre und Gesang. Tommi Reuther spielt Gitarre, Mandoline, Cajon und singt Background-Stimme. Lead-Sänger Thomas „Hüni“ Stadtmüller spielt Gitarre und wechselt bei Instrumentalstücken zur Bodhran.
Die drei Musiker haben ihre Wurzeln in der Spät-Hippie Ära, kommen aus Improvisation und Session, inspiriert von Progressive und Avantgarde, aber auch Weltmusik und Folklore. Das hört man auch manchmal heraus. Das ein oder andere Stück geht in Richtung Rock, manch anderes wird ein wenig jazzy, aber im großen und ganzen bleibt es doch irischer, schottischer und bretonischer Folk - Celtic Folk Music.
- 2022
- Nov
- 11
PROGRAMM FEBRUAR 2023
KULTURCAFE WINDROSE
Strackgasse 6 61440 Oberursel
Reserv. unter : info@kulturcafe-windrose.de
Fr.3.2.2023 20.Uhr LIVE MUSIC
EINTRITT FREI
AL STONE BAND
Seattle meets Nashville, Classic- meets Country- Rock, Southern Rock!?
Sollte man den Sound von Al Stone beschreiben, bleibt unter dem Strich wohl immer
gitarrenlastige Rockmusik.
Die Sängerin und Gitarristin mit der charakteristisch rauen „Female Power Rock Voice“,
schreibt Songs die mal kritisch hinterfragend, manchmal düster aber immer mit einem
optimistischen Kern daherkommen.
Musikalisch geprägt durch Blues-, Classic- und Hardrock der 70er und 80er Jahre und
dem Alternative Rock der 90er, gründete sie nach dem Gewinn des Radiopreises des HR3
„Popstar 2000“ im Jahre 2000 und einer Platzierung ihres Songs „Being Human“ in den
internationalen Charts, Ihre erste eigene Indie Alternative Rock Band „Syren“.
Mit „Syren“ bespielte die Künstlerin einige Jahre die Live Clubs und Open- Air Bühnen des
Landes und machte Erfahrungen in diversen Rock Bands und Studioproduktionen.
Nach einer „kreativen“ Schaffenspause und mit vielen neuen Ideen für Songs, startete die
Musikerin 2019 ein neues Projekt und nahm die Produktion ihres Debüt Albums mit
befreundeten Musikern selbst in die Hand.
Auf ihrem im Zuge dessen eigenen gegründeten Musik Label „Cozmicmate Music“,
veröffentlichte sie 2020 das Album „Dark Country“, welches bei der Presse und Kritikern
durchweg positive Resonanz erhielt.
Zudem wurde die Sängerin im selben Jahr als „Best Newcomer 2020“ des internationalen
„VUT Indie Award“ nominiert, sowie für den Berlin Award „Young Talent 2020“.
Seitdem ist die Solo Künstlerin wieder auf Live Tour mit Ihrer Band, um so viel wie möglich
die Bühnen zu rocken und steckt aktuell mitten in der Produktion ihres neuen Albums
„Boundaries“,dessen Release für Januar 2023 geplant ist.
Mehr Info zu Al Stone gibt es hier zu finden →
www.alstonemusic.com
⏬️
⏬️
FR.10.2.2023 20.Uhr LIVE MUSIC
EINTRITT FREI
JENTELLMEN
1011202210350.jpg
Jentellmen, die neue Band um Vokalistin Jenna performt auf erfrischend neue Art starke Songs aus Swing, Pop und Soul. Dazu bringt das Quintett Kontrabass, Akkordeon, Steelstring und Drums an den Start. Mit ihrem mehrstimmigen Gesang setzen Jenna und ihre „Gentlemen“ der wohlklingenden Combo das Sahnehäubchen auf.
Ihr Repertoire setzt sich zusammen aus Klassikern wie „Respect“ von Aretha Franklin, „Son of a preacherman“ von Dusty Springfield und Janis Joplins „Piece of my heart“ über Disco- und Funktitel wie „Lady Marmelade“ und „Hot Stuff“ von Donna Summer bis hin zu neuzeitlichen Hits wie „Black Velvet“, „Back to black“ und „Walking on the moon“.
Besetzung: Jenna (Gesang), Gerd Hartmann (Kontrabass und Gesang), Axel Spreitzer (Schlagzeug), Michael Schicker (Akkordeon und Gesang) sowie Detlef Görke (Gitarre und Gesang).
⏬️
⏬️
SO.12.2.2023 11.Uhr JAZZ MATINEE
EINTRITT FREI
Einlass 10.Uhr
TIEFENRAUSCH KLANGKOMBINAT
1671269862040.jpg
Die Musik des Tiefenrausch Klangkombinates - entstanden aus den Kompositionen von Thore Benz - ist urban, tanzbar, melodisch und voller Leidenschaft. Rhythmus und Sound verschmelzen zu einer pulsierenden organischen Einheit. Mit einer Symbiose unterschiedlicher Elemente aus Funk, Jazz, Pop und Worldmusic ist Tiefenrausch sowohl Jazz-als auch Danceclub kompatibel.
⏬️
⏬
FR.17.2.2023 20.Uhr LIVE MUSIC
EINTRITT FREI
TOMS & JERRIES
Drei von Tiger Rose, einer von Sixtynine, das macht zusammen die vier Bandmitglieder von Toms & Jerries. Genauso logisch wie diese Rechnung ist auch die Auswahl der Songs: Rock von Gary Moore, Supertramp oder den Stones, Folk von Sarah McLaughlin oder Joni Mitchell, Jazz von Norah Jones oder Tracy Chapman. Alte Songs von den Beatles, Kinks oder Doors, neue Songs von KT Turnstall oder Dido. Bekanntes von Sting, Eric Clapton oder Fleetwood Mac, Unbekanntes von Dave Matthews oder Fairground Attraction. Einfach alles was Spaß macht. Und das akustisch und unplugged.
Die Toms: Karen Foxley (Gesang hoch und höher, Querföte, Klarinette);
Angus Foxley (Gesang, Kontrabass dick und tief);
DIE Jerries: Michael Koch (Gesang, Gitarre hart und sanft);
Thomas Eifert (Der Trommler)
All diesen Zutaten ergeben Musik für jeden Geschmack. Mal zum Träumen und mal zum Abrocken. Mal zum Zuhören, mal zum Mitsingen. Eine Mischung die jedem Spaß macht. Und wenn nicht, die Toms & der Jerry haben auf jeden Fall immer ihren Spaß. Und das kommt auch ’rüber.
⏬️
⏬️
23.2.2023 19.Uhr EINTRITT FREI
Jam Session/Open Stage
dolbi-jam-session.jpg
Blues, Rock, Jazz, Funky and more!
PA, Schlagzeug, Cajon, Klavier etc.
JEDEN 4. DONNERSTAG IM MONAT
⏬
⏬
Fr.24.2.2023 20.Uhr LIVE MUSIC
EINTRITT FREI
URBAN FOLK JUNKIES
Die Welt steht Kopf im Jahr 2020 und besondere Zeiten bringen besondere Bands hervor. Ursprünglich als „4 On The Rocks“ gegründet, stehen die Urban Folk Junkies für High Energy Folk Rock & Country Pop mit Americana- und Bluesgrass-Elementen.
Schon vor der Gründung mitten im Lockdown waren die Musiker der Urban Folk Junkies über viele Jahre hinweg immer wieder musikalisch verbunden, bis sie sich schließlich zu dieser einzigartigen Formation zusammenfanden und im Jahr 2021 ihr erstes Album produzierten, dass im Januar 2022 als CD und im Juni 2022 als Vinyl-Album erscheinen wird.